Weinland Sachsen

Die Region genießen

blaue, reife Weintrauben hängen an Rebstöcken eines Weingutes

Angebaut werden vorzugsweise Riesling, Müller-Thurgau, Weißburgunder, Grauburgunder (Ruländer), Traminer und Kerner. Die Sorte Goldriesling und der Schieler sind lokale Besonderheiten. Überwiegend wird trocken ausgebaut.

Die Sächsische Weinstraße erschließt auf etwa 60 Kilometer die Weinberge und Elbweindörfer beidseits der Elbe für Auto- und Radfahrer, der Sächsische Weinwanderweg tut dasselbe für Wanderfreunde noch etwas weitläufiger auf etwa 90 Kilometer.

Sächsischer Weinwanderweg

Um Meißen herum gibt es zahlreiche Weingüter, die Kellerführungen, Weinbergwanderungen und Weinproben anbieten oder im Herbst als ‘Besenwirtschaft’ ihre Hoftore öffnen.

Im Hotel Ross können Sie Weine folgender lokaler Winzer probieren:

Vincenz Richter und Schloss Wackerbarth.

Weitere Ausflugstipps

Meissener Porzellan

Entdecken Sie die Porzellan-Manufaktur MEISSEN® mit ihrer einzigartigen Handwerkskunst und den gekreuzten blauen Schwertern - schon seit 1710 in Meißen.

Mehr dazu
Bossierer der Porzellan-Manufaktur Meissen beim zusammenfügen von Einzelteilen einer Figur der Künstlerin Chris Antemann

Altstadt Meißen

Die 1000-jährige Stadt Meißen lädt Sie zu einer Zeitreise ein. Verwinkelte Gassen und steile Aufstiege bringen Sie hinauf auf den Burgberg.

Mehr dazu
Mit Kopfstein gepflasterte und verschlafene Gasse, mäandert an historischen Gebäuden vorbei, den Burgberg entlang.

Albrechtsburg

Besuchen Sie das älteste deutsche Schloss und bestaunen Sie die atemberaubende Baukunst am Übergang vom Spätmittelalter zur Renaissance.

 

mehr dazu
Aussichtsplattform mit Schlossblick bietet einen Blick auf die gegenüberliegende Elbseite und auf die Albrechtsburg.

Dresden

Die sächsische Landeshauptstadt lockt mit Kunst, Kultur, Architektur und regem Nachtleben - entdecken Sie Dresden!

Mehr Dazu
Der Dresdner Stallhof mit seinen Arkaden ist ein Zeugnis der Dresdner Renaissance

Jagdschloss Moritzburg

Das barocke Jagdschloss ist umgeben von einem weitläufigen Wildpark - Lieblingsziel vieler Dresdner Familien.

Mehr Dazu
Bilck über den abgelassenen Schlossteich, auf das Schloss Moritzburg bei gerade aufgehender Sonne

Elbsandsteingebirge Sächsische Schweiz

Das ideale Ausflugsziel für Kletterer und Wanderer sind die atemberaubend bizarren Felsformationen des Elbsandsteingebirges.

Mehr Dazu
Bick in die weite, spätsommerliche Landschaft der Sächsischen Schweiz mit aufgehender Morgensonne, ein Wanderer geht über die Felsen eines Gipfels

Schloss Pillnitz

Schloss Pillnitz ist bekannt für seine spektakulären Gärten und Wasserspiele. Berühmt ist vor allem die riesige, 250 Jahre alte Kamelie.

Mehr Dazu
das golden angeleuchtete Schloss Pillnitz spiegelt sich bei Nacht in der Elbe

Elberadweg

Sind Sie mit dem Fahrrad unterwegs, ist Meißen eine unbedingt empfehlenswerte Station. Auf beiden Seiten der Elbe verläuft hier das Teilstück M/N des Elberadweges, dem Sie bis zur Mündung in Cuxhaven folgen können.

Mehr Dazu
vier Radfahrer auf dem Radweg in Meissen sowie ein Dampfer auf dem Fluss Elbe fahren Flussaufwärts und lassen die Albrechtsburg hinter sich

Die Weiße Flotte

Nichts ist entspannter, als auf einem alten Schaufelraddampfer gemächlich die Elbe entlang zu schippern und die wunderschöne Landschaft entlang beider Ufer zu genießen.

Mehr Dazu
Am Elbufer vor der Brühlschen Terrasse in Dresden liegen die Dampfer der Weiße Flotte

Weihnachtsland Sachsen

Vorfreude ist die schönste Freude, und Sachsen ist Weihnachtsland!

mehr dazu
Ein Verkaufsstand mit traditionellem Baumschmuck auf dem mittelalterlichen Weihnachtsmarkt in der Dresdner Altstadt